Grundlagen der Gerätehygiene
Um die Gesundheit der Tiere und eine gute Stallhygiene aufrechtzuerhalten ist die Gerätehygiene in der Schweinehaltung unerlässlich. Die regelmäßige Reinigung und gründliche Desinfektion der Arbeitsgeräte sollten in festen Intervallen geschehen. Um die Arbeitsgeräte gründlich zu reinigen, sollte ein Hochdruckreiniger eingesetzt werden. Für die gründliche Desinfektion ist es besonders wichtig, geeignete, für die Tierhaltung zugelassene Mittel zu verwenden. Hinsichtlich Dosierung und Einwirkzeit sollten die Anweisungen des Herstellers beachtet werden.
Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, sollten für die unterschiedlichen Stallbereiche unterschiedliche Arbeitsgeräte benutzt werden.
Arbeitsmaterial
Jedes Arbeitsmaterial, welches von Außen neu auf den Betrieb gebracht wird, sollte nach einen strengen Hygienekonzept vor dem Einsatz desinfiziert werden. Dies betrifft auch bereits verwendete Arbeitsgeräte im Stall. Nach der Anwendung sollten diese regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden.
Oberflächendesinfektion
- Die zu desinfizierenden Oberflächen müssen vorab gründlich gereinigt werden
- Gebrauchsfertige Dosis versprühen. Hierfür eignet sich das Produkt Virocid, ein hochwirksames und hochwirtschaftliches Desinfektionsmittel gegen Bakterien, Viren, Pilze und Sporen.
- Kontaktzeit: 15 Minuten (kein Abspülen notwendig)
UV Ozon Box
Die UV Ozon Box ist eine Kombi Box, die es dem Anwender ermöglicht mit UV- Strahlung und Ozonbegasung Materialien zu desinfizieren. In der Box verbleiben die Materialien insgesamt 45 Minuten. In den ersten 30 Minuten werden die Materialien mit Ozon begast, in den verbleibenden 15 Minuten erfolgt die Desinfektion über UV-Strahlung.
Durch Rollen unter der Box ist diese Mobil und verfügt zusätzlich über einen Siebeinsatz im inneren, der eine einfache Reinigung ermöglicht. Ein weiterer Vorteil der Box ist der 12 Volt Adapter, die es ermöglicht eine Desinfektion während der Fahrt durchzuführen.