Eimü ist eine der Hauptproduktionsgruppen des Unternehmens Eimermacher, welches 1910 in Münster gegründet wurde. Seit jeher steht es für die höchsten Produktionsstandards auf dem Gebiet der Hygiene.
Der Konzern beherbergt verschiedene Produktionslinien, Eimü® MED produziert hochleistungsfähige Tiermedizin zur Wunddesinfektion und garantierten Mastitis-Vermeidung. Eimü® HYGIENA bietet Hygieneprodukte, die im Stall Verwendung finden, von Euterreinigung bis hin zur Desinfektion und Reinigung von Anlagen und Stall.
Alle Produktionen werden nach den strengen GMP-Produktionsstandards hergestellt, sie bieten die größtmögliche Hygiene und garantieren die Qualität der Ware. Diese Standards sind die Grundlage für die Produktion von Medikamenten, daher sind auch die Tiermedikamente im pharmazeutischen Bereich amtlich anerkannt.
Eimü ist der europaweit bedeutendste Euterhygienemittel-Hersteller, und um diesen Status beizubehalten, forschen sie kontinuierlich. Sie legen besonders viel Wert auf die innovative Entwicklung die dadurch entsteht und prüfen in den Laboren alle Produkte genauestens, bevor sie zum Verkauf bereitstehen.
Wunddesinfektionsspray mit antibakterieller Breitbandwirkung.
Das Naturharz-Drachenblut bildet einen natürlichen Schutzfilm gegen Umweltkeime. Der Sprühpflastereffekt schützt und regelt den Feuchtigkeitshaushalt.
ohne Wartezeit
Der Euterbalsam für die optimale Euterkondition mit einem Langzeitschutzeffekt für effektive Hautpflege und drei Phasen Wirkung:
Phase 1: kühlend und tiefenwirksam
Phase 2: unterstützt die Regeneration des Euters
Phase 3: schützt das Euter langanhaltend
Anwendung: Großflächig großzügig auftragen und einmassieren.
Anz. | Einzelpreis | pro l |
Ab 1 | 18,90 € | 37,80 € |
Ab 6 | 16,90 € | 33,80 € |
Flüssiges Universalreinigungsmittel für den gesamten Betrieb.
Wirkt stark entfettend, ist alkalifrei und geruchslos.
eimü® Klauen-Sprint®
Für widerstandsfähige Klauen und gesunde Bewegung - vorbeugend für die ganze Herde!
Mit dem Klauensprint gelingt eine intensive Reinigung auch feinster Klauenstrukturen.
Anwendung:
Empfohlenes Herdenmanagement: Herde 2 x pro Woche im Abstand von 1 – 2 Tagen auf ungesäuberte (Hinter-) Klaue einsprühen (unverdünnt)
Wirkstoff: Glutaral
1 Kanister: 24 l