GFS TopShop Magazin: Tipps und Tricks
Mit unseren Workshops und Tutorials liefern wir Rinder- und Schweinehaltende Betriebe regelmäßig einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anwendung unterschiedlichster Artikel aus unserem Shop und zum nachhaltigen Schutz Ihres Hofs.
Eine Infektion mit Spulwürmer kann zwar mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden, Zielsetzung sollte es aber sein, eine Infektion von vornherein zu vermeiden bzw. weitere Ansteckungen zu verhindern.
Den besten Schutz gegen Kokzidien bietet eine gründliche Desinfektion aller Bereiche und Gegenstände im Stall.
Knusperstangen eignen sich perfekt als Snack für zwischendurch. Zudem erfüllen Sie gleichzeitig alle Anforderungen eines Beschäftigungsmaterials.
Als Betrieb kann mit vier wesentlichen Punkten den Salmonellen entgegenwirkt werden.
Die Landesregierung NRW verlängert die Förderung von Investitionen in Tierwohl und Tiergesundheit, darunter fallen jetzt auch Kälberiglus und Fangstände.
Nach der Geburt kommen noch einige Herausforderungen auf unsere Ferkel zu. Für einen optimalen Start ins Leben gilt besonders in der ersten Lebenswoche Vieles worauf zu achten ist.
Die optimale Erstversorgung des Kalbes entscheidet nicht nur über die Gesundheit in den ersten Lebenswochen, sondern bildet auch den Grundstein für die spätere Lebensleistung.
Die Körpertemperatur von Ferkeln fällt nach der Geburt um 1-4 ° C. Mit Hilfe von Einstreu können die Ferkel schneller trockenen und leichter die Zitzen erreichen.
Die Tage werden kürzer und die Nächte länger, der Winter steht in den Startlöchern. Mit der passenden Bekleidung macht die Arbeit aber auch im Winter Spaß.
Angesichts der teuren Preise ist es das oberste Ziel nicht den Überblick zu verlieren und bestenfalls Heizkosten zu reduzieren. Hier gibt es verschiedene Ansätze.