Flächen unter Futtertrögen, Liegeflächen, Schmutzsockel, Siloanlagen und Futtertische sind stark frequentierte Bereiche und täglich extremen Bedingungen ausgesetzt. Nicht nur Feuchtigkeit und der Klauenabtrieb greifen das Material an, sondern auch Futtersäuren. Diese Bedingungen können zu Rissen, Abplatzungen und somit zu unhygienischen Oberflächen führen. Um dies zu verhindern, bieten sich Epoxid-Beschichtungen an.
- Epoxidharz-Beschichtungen für Schweinebetriebe (PDF)
- Epoxidharz-Beschichtungen für Rinderbetriebe (PDF)
Für Flächen unter Futtertrögen, Liegeflächen und Böden in Fahrsilos eignen sich zwei Produkte besonders gut. Zum einen das AC 110 als Grundierung zusammen mit dem AC 130 als Deckversiegelung. Beide dienen dem perfekten Schutz für die genannten Bereiche. Für Betongussboden empfiehlt sich die Kombination aus AC 110 und AC 130, da mehr Material verwendet wird und somit eine höhere Abriebfestigkeit sowie Säure- und Chemikalienbeständigkeit erzielt wird. Für Futtertische eignet sich die speziell für diesen Zweck entwickelte Boden- und Futtertischbeschichtung AC 113.
Reinigung mit AC 600
Wichtig: Vor dem eigentlichen Vorgang müssen die Bereiche mit einem Hochdruckreiniger und dem Spezialreiniger AC 600 gewaschen werden und anschließend vollständig abtrocknen.
AC 600 ist ein aktives, oberflächenschonendes Reinigungsmittel zur Untergrundvorbereitung für alle AGROCOLOR Beschichtungen. Es ist lösemittelfrei, umweltschonend und reinigt selbsttätig. AC 600 entfernt die Trennmittel, die aus Säurebelastung, Fettverschmutzung, Schmutzablagerungen sowie Altanstrichen entstanden sind. Bei neuen Fertigteilen bzw. ausgeschalteten Betonteilen löst AC 600 das noch vorhandene Schalöl problemlos ab, auch Kalkrückstände lassen sich leicht mit AC 600 entfernen. AC 600 kann dosiert mit der Rückenspritze ausgebracht werden. Das Produkt enthält kein organisch gebundenes Halogen.
Materialverbrauch: Ca. 100 - 150 g/qm
Farbton: farblos
Grundierung AC 110 auftragen
Wenn man sich für die Kombination AC 110 mit AC 130 entschieden hat, kann man nun anfangen, die Epoxid Grundierung AC 110 aufzutragen.
AC 110 ist eine unpigmentierte, lösemittelfreie, ungefüllte 2-Komponenten Epoxidgrundierung. AC 110 ist sehr niedrigviskos und dringt gut in feinste Poren und Kapillaren ein. Beständig gegen chemische und mechanische Einwirkungen. Undurchlässig gegenüber Kohlendioxid, schützt AC 110 die Stahlbetonoberflächen und sorgt für den Korrosionsschutz der Bewehrung. Zur Optimierung unter AC 130 Deckversiegelung und anderen.
Materialverbrauch: Mind. 300g/m² (je nach Untergrund auch mehr)
Verarbeitungszeit der Beschichtung: ca. 20 Minuten
Farbton: farblos
Deckversiegelung AC 130 auftragen
Nachdem man das AC 110 aufgetragen hat, sollte man die Deckversiegelung AC 130 verwenden. AC 130 ist eine graue, lösemittelfreie, hochpigmentierte 2-Komponenten Epoxid-Deckversiegelung. Einsetzbar als Versiegelungs- und Lackiermaterial für zementgebundene Untergründe wie Beton- und Zementestriche sowie reaktionsharzgebundene Untergründe. Vorzugsweise auf mechanisch und chemisch belasteten Flächen, z. B. Getreidelager, Siloplatten, Liegeflächen, Spaltenböden, Schmutzsockel sowie in chemischen Betrieben, Molkereien und Werkstätten anwenden.
Materialverbrauch: Mind. 300g/m² (je nach Untergrund auch mehr)
Verarbeitungszeit der Beschichtung: ca. 20 Minuten
Farbton: grau
AC 130 (4,5 kg) AC 130 (10 kg)
Komplettlösung AC 122
Man kann anstatt dem AC 110 und AC 130 auch die Komplettlösung wählen und zwar die Silowand- und Schmutzsockelbeschichtung AC 122 in grün oder grau.
Materialverbrauch: Mind. 400 g/m² (je nach Untergrund auch mehr)
Verarbeitungszeit der Beschichtung: ca. 20 Minuten.
Farbton: grün und grau
AC 122 grün (10 kg) AC 122 grau (10 kg)
Zum Ausbringen vom AC 110, AC 130 und AC 122 eignet sich unsere Walze mit dem passenden Griff besonders gut:
Boden- und Futtertischbeschichtung AC 113
Für Futtertische empfehlen wir die AC 113 Boden- und Futtertischbeschichtung einzusetzen. Diese ist eine lösemittelfreie, hochpigmentierte 2- Komponenten Epoxidbeschichtung, die es in den Farben grün und blau gibt. Einsetzbar als Versiegelungs- und Lackiermaterial für zementgebundene Untergründe wie Beton- und Zementestriche sowie reaktionsharzgebundene Untergründe. Vorzugsweise auf mechanisch und chemisch belasteten Flächen, z. B. Futtertische
Materialverbrauch: 10 kg auf ca. 3 m²
Verarbeitungszeit: ca. 20 min.
Farbton: grün, blau
Die Besonderheit bei dieser Beschichtung ist, dass keine zusätzliche Grundierung erforderlich ist und diese durch einen Zahnspachtel in der gewünschten Stärke aufgetragen wird, außer an der Bugschwelle, dort muss eine Walze eingesetzt werden. Zudem ist diese Beschichtung, wie auch die anderen, physiologisch unbedenklich.

Fazit
Die Epoxid-Beschichtungen sind anwenderfreundlich formuliert, leicht zu verarbeiten und fugenlos & leicht zu reinigen. Zusätzlich können durch die eigenen Leistungen erhebliche Kosten gespart werden.