Die Flächendesinfektion ist unerlässlich, um die Tiergesundheit und die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Flächendesinfektionsmittel werden eingesetzt, um Krankheitserreger wie Bakterien, Pilze oder Viren auf Oberflächen wie Stallböden und – wände, Gerätschaften, Transportfahrzeuge und Futter- und Tränkevorrichtungen zu reduzieren oder abzutöten.
Wieso es sinnvoll ist, auf Formaldehyd in der Desinfektion zu verzichten
Formaldehyd gilt als krebserregend und kann Haut, Augen und Atemwege reizen. Zusätzlich kann es für Tiere und Anwender gefährlich wirken, daher unterliegt der Einsatz strengen Vorschriften. Bevorzugt werden formaldehydfreie Alternativen auf Basis von Peressigsäure, Wasserstoffperoxid, quartären Ammoniumverbindungen (QAV), Glutaral, Alehyde oder Alkoholen.
Das neue BestFarm Desinfect ViroGerm kann hier Abhilfe schaffen. Das formaldehydfreie Flächendesinfektionsmittel kann zur Routinedesinfektion von Tierställen, Stalleinrichtungen und Gerätschaften sowie Transportfahrzeugen eingesetzt werden. Es zeichnet sich besonders durch oberflächenaktive Wirkstoffe und eine ausgeprägte Tiefenwirkung gegen Bakterien, Hefen und Viren aus. Außerdem kann das BestFarm Desinfect ViroGerm zur Bodenreinigung und – desinfektion im Gesundheitsbereich, z.B. in tierärztlichen Einrichtungen und Kliniken verwendet werden.
Dosierung und Anwendung des BestFarm Desinfect ViroGerm
Das BestFarm Desinfect ViroGerm kann mittels Sprühlanzen, Sprühanlagen, herkömmlichen Spritzen oder auch Schaumgeräten ausgetragen werden. Die zu behandelten Flächen müssen gut gereinigt und möglichst trocken sein. Das Desinfect ViroGerm sollte wie folgt dosiert werden:
- Bakterien: 0,5 %, Einwirkzeit 30 Minuten / 1,0 %, Einwirkzeit 120 Minuten
- Viren: 1,0 %, Einwirkzeit 120 Minuten
- Hefen: 0,25 %, Einwirkzeit 120 Minuten
Lagerung
Das BestFarm Desinfect ViroGerm ist in gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken zu lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Beratung
Unser Beratungsteam steht Ihnen selbstverständlich bei Fragen zur Verfügung! Melden Sie sich einfach unter: 02593 913-800