Wenn Tiere offene Hautstellen oder Läsionen zeigen, muss eine individuelle Versorgung stattfinden. Hierbei unterstützt Eimü Klauen-Sprint-Akut-Salbe indem sie wasserfest die betroffenen Hautpartien abdeckt, vor Schmutz und Keimen schützt und die Therapie bzw natürliche Heilung ideal begleitet.
Vorteile:
Frei von QAV, Formalin, Kupfer und Schwermetallen. Keine Beeinträchtigung von Biogas-Anlagen.
Anwendung:
Betroffene Hautpartien gründlich nass reinigen und anschließend wieder trocknen. Salbe im Abstand von zwei Tagen bis zu dreimal wiederholt deckend auftragen, ideal mit eimü® Klauen-Sprint® Dry-Pads wasserfest abdecken und mit der einer elastischen Bandage fixieren.
1 Dose: 500 ml
Datei | Dateigröße |
---|---|
![]() Produktinformation eimü Klauensprint |
1.34 MB |
![]() Sicherheitsdatenblatt eimü Klauensprint Akut-Salbe |
0.10 MB |
Symbole |
|
||
Signalwort | Gefahr |
||
H-Sätze | H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H318: Verursacht schwere Augenschäden. (entfällt, wenn auch H314) |
||
P-Sätze | P264: Nach Handhabung … gründlich waschen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P330+P331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen. |
Unsere Empfehlungen zu diesem Produkt: eimü Klauen-Sprint Dry Pad (12 Stk), Klauenbandage Vetlastic 10 cm und Flachpinsel Premium (50 mm). Hier kaufen & sparen Landwirte.