Mykotoxine sind toxische Substanzen, welche im Stoffwechsel von Schimmelpilzen gebildet werden. In Abhängigkeit bevorzugter Umgebungsbedingungen entstehen Mykotoxine, je nach Pilz, auf dem Feld, bei der Lagerung, bei dem Transport oder aber bei der Weiterverarbeitung. So sind die Grundkomponenten von Futtermitteln häufig mit Mykotoxinen belastet.
Werden Mykotoxine über das Futter aufgenommen wirkt sich dies negativ auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere aus. Alle Tierspezies sind gegenüber Mykotoxinen empfindlich – entscheidend für die Wirkung auf das Tier sind jedoch die Dosis und die Art der im Futter befindlichen Moykotoxine sowie auch der Gesundheitszustand des Tieres.
Wirkungsgrad der Mykotoxinbelastung
In der folgenden Tabelle wird der Wirkungsgrad der Mykotoxinbelastung in Abhängigkeit der Tierart dargestellt.
Tierart | Leichte Mykotoxinbelastung | Hohe Mykotoxinbelastung |
---|---|---|
Sauen und Ferkel | 1 kg / t | 1,5 - 2 kg / t |
Mastschweine | 0,5 kg / t | 1,5 - 2 kg / t |
Wiederkäuer | 1g / kg TMA* / Tier / Tag | 1,5 - 2 g / kg TMA* / Tier / Tag |
*TMA: Trockenmasseaufnahme
Mit mmi.s Mykotoxinbinder Toxinen entgegenwirken
mmi.s sind Toxinbinder, welche die Fähigkeit besitzen, die giftigen Substanzen der Mykotoxine im Verdauungstrakt der Tiere zu binden.
- natürlicher Toxinbinder in mikrogranulierter Form – basierend auf Tonerde, Algen und komplementär ausgewählten Materialien
- Sicherstellung der Homogenität der Futterration
- keine Staubbildung durch einzigartige Struktur
- einfache Verwendung im Betrieb
- breites Adsorptionsspektrum

Einsatzkosten mmi.s je Schwein
Tierart | Futterverbrauch | Kosten mmi.s / kg | Kosten / Tier |
---|---|---|---|
Mastschwein | 260 kg / Schwein | 5,60 € | 1,45 € |
Sauen | 1,34 t / Jahr | 5,60 € | 7,50 € |
Ferkel | 40 kg / Ferkel | 5,60 € | 0,22 € |
Wir beraten Sie gerne! Sie erreichen uns unter 02593 913-800.